Die ordnungsgemäße Einhaltung der Uniform-Bestimmungen ist essentiell für den erfolgreichen Wettkampf in Brazilian Jiu-Jitsu und Grappling-Turnieren. Jede große Organisation hat spezifische Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um Disqualifikation oder Verzögerungen zu vermeiden. Dieser umfassende Leitfaden behandelt die Uniform-Regeln der drei prominentesten Wettkampforganisationen: der International Brazilian Jiu-Jitsu Federation (IBJJF), der Abu Dhabi Jiu-Jitsu Pro (AJP) und dem Abu Dhabi Combat Club (ADCC).

Das Verständnis dieser Bestimmungen vor dem Wettkampftag kann Sie vor kostspieligen Fehlern bewahren und sicherstellen, dass Sie sich auf Ihre Leistung konzentrieren können, anstatt sich mit Ausrüstungsproblemen zu beschäftigen.


IBJJF Uniform-Anforderungen

Die IBJJF verfügt über die detailliertesten und strengsten Uniform-Bestimmungen unter den großen BJJ-Organisationen. Athleten müssen sich an präzise Spezifikationen für sowohl Gi- als auch No-Gi-Wettkämpfe halten.

IBJJF Uniform rules

Gi-Anforderungen

Material-Standards:

  • Ausschließlich Baumwolle oder baumwollähnlicher Stoff - Synthetik-Mischungen sind nicht erlaubt
  • Stoffdicke muss ordnungsgemäßes Greifen ermöglichen, ohne zu starr zu sein
  • Gewebter Stoff ist für alle Altersklassen obligatorisch
  • EVA-Material im Kragen ist innerhalb der Bestimmungsspezifikationen erlaubt

Farb-Anforderungen:

  • Nur drei Farben sind erlaubt: weiß, königsblau oder schwarz
  • Der gesamte Gi muss dieselbe Farbe haben, einschließlich des Kragens
  • Gemischte Farben oder bemalte Gis sind verboten (außer in autorisierten Logo-Bereichen)

Kritische Maße:

  • Gi-Oberteil muss bis zum Oberschenkel reichen im aufrechten Stand
  • Ärmel müssen innerhalb von 2cm vom Handgelenk enden bei parallel zum Boden ausgestrecktem Arm
  • Hose muss innerhalb von 2cm vom Knöchel enden (Malleolus tibialis)
  • Diese Maße werden bei großen Turnieren streng kontrolliert

Gürtel-Spezifikationen:

  • Muss 4-5cm breit sein und dem aktuellen Rang entsprechen
  • Sollte zweimal um die Taille gewickelt werden vor dem Binden
  • Enden sollten 20-30cm nach dem Knoten hängen

No-Gi-Anforderungen

Rash Guard Standards:

  • Müssen aus elastischem, hautengem Material bestehen und den Torso bis zum Hosenbund bedecken
  • Genehmigte Farben: schwarz, weiß, schwarz-weiße Kombinationen oder unter Einbeziehung der Gürtelfarben
  • Mindestens 10% des Kleidungsstücks sollte die Rangfarbe zeigen (100% Rangfarbe ist ebenfalls erlaubt)
  • Schwarzgurte dürfen rote Akzente haben, während die Dominanz der Rangfarbe beibehalten wird

Männer-Shorts:

  • Nur Board-Shorts - reguläre Sport-Shorts sind nicht erlaubt
  • Keine funktionsfähigen Taschen - Taschen müssen komplett zugenäht oder nicht vorhanden sein
  • Verbotene Elemente: Knöpfe, Kordeln, Reißverschlüsse, Metall- oder Plastikkomponenten
  • Müssen mindestens bis zur Hälfte des Oberschenkels reichen, maximale Länge bis zum Knie
  • Kompressions-Shorts darunter sind in passenden Farben erlaubt

Damen-Unterteile:

  • Optionen umfassen Shorts, Kompressionshosen (Spats) oder Kompressions-Shorts
  • Dieselben Farb- und Sicherheitsanforderungen gelten wie bei Männer-Shorts
  • Müssen bis zur Hälfte des Oberschenkels reichen mit maximaler Knielänge

Geschlechtsspezifische Regeln:

  • Männer: Shirts sind unter Gi-Oberteilen verboten
  • Frauen: Elastische Shirts unter Gi-Oberteilen sind obligatorisch (kurz- oder langärmelige Optionen)

AJP Uniform-Anforderungen

Die Abu Dhabi Jiu-Jitsu Pro bietet einen ausgewogenen Ansatz bei Uniform-Bestimmungen und bietet mehr Maß-Toleranz als die IBJJF bei Beibehaltung professioneller Standards.

AJP Uniform rules

Gi-Standards

Material und Konstruktion:

  • Baumwolle oder baumwollähnlicher Stoff obligatorisch
  • Stoff muss ordnungsgemäßes Greifen ermöglichen (nicht übermäßig dick oder starr)
  • Gewebter Stoff erforderlich für Jugend-, Erwachsenen-, Profi- und Master-Klassen
  • EVA-Kragenmaterial gemäß AJP-Spezifikationen erlaubt

Farbe und Erscheinung:

  • Standardfarben: weiß, königsblau oder schwarz
  • Komplette Farbeinheitlichkeit erforderlich im gesamten Gi
  • Kragen muss mit der Gi-Oberteil-Farbe übereinstimmen
  • Alle Patches müssen aus Baumwollstoff bestehen und ordnungsgemäß befestigt sein

Maß-Standards:

  • Gi-Oberteil muss bis zum Oberschenkel reichen
  • Ärmel innerhalb von 5cm vom Handgelenk (bei ausgestrecktem Arm)
  • Hose innerhalb von 5cm über dem Knöchel
  • Nachsichtiger als IBJJFs 2cm-Toleranz

No-Gi-Division

Oberteil-Anforderungen:

  • Elastische, hautenge Shirts, die den Torso bis zum Hosenbund bedecken
  • Farben: schwarz, weiß, schwarz und weiß, mit mindestens 10% Rangfarbe
  • 100% Rangfarbe ist ebenfalls erlaubt

Unterteil-Anforderungen:

  • Männer: Board-Shorts ohne funktionsfähige Taschen oder mit zugenähten Taschen
  • Frauen: Shorts, Kompressionshosen oder Kompressions-Shorts
  • Dieselben Farb- und Sicherheitsanforderungen gelten für beide Geschlechter
  • Müssen bis zur Hälfte des Oberschenkels reichen mit maximaler Knielänge

Grappling-Division (AJP Exklusiv)

Farb-Dominanz-Regel:

  • Uniform muss mindestens 3/4 weiß ODER 3/4 schwarz sein
  • Verbleibende 1/4 dürfen Logos und Akzentfarben enthalten
  • Keine Mischung dominanter Farben (z.B. weißes Oberteil mit schwarzem Unterteil)

Hochrangige Wettkampf-Anforderungen:

  • Athleten müssen zwei Uniform-Sets bereitstellen: einen schwarzen, einen weißen
  • Erster Athlet auf der Turniertafel trägt schwarz, zweiter trägt weiß
  • Schafft visuellen Kontrast für Offizielle und Zuschauer

ADCC Uniform-Anforderungen

ADCC verfügt über die flexibelsten Uniform-Richtlinien unter den großen Grappling-Organisationen und priorisiert Athletensicherheit und Wettkampffairness über strenge Erscheinungsstandards.

ADCC

Allgemeine Anforderungen

Grundstandards:

  • Gi (Kimono) ist optional - Athleten können traditionelle Gi- oder No-Gi-Bekleidung wählen
  • Wrestling-Schuhe sind optional
  • Keine rutschigen Substanzen auf Körper oder Kleidung erlaubt
  • Uniformen müssen sauber und in gutem Zustand sein

Sicherheits-orientierter Ansatz:

  • Keine harten Materialien, die Verletzungen bei beiden Wettkämpfern verursachen könnten
  • Kein Schmuck oder Accessoires jeder Art
  • Keine Substanzen, die das Greifen erschweren oder unsicher machen könnten
  • Hauptfokus auf Funktionalität statt auf Einheitlichkeit

Uniform-Flexibilität

Im Gegensatz zu IBJJF und AJP erlaubt ADCC beträchtliche Freiheit bei der Uniform-Wahl:

  • Traditionelle Gis sind erlaubt, aber nicht erforderlich
  • No-Gi-Bekleidung ist Standard (Rash Guards und Shorts/Spats)
  • Minimale Farbbeschränkungen im Vergleich zu anderen Organisationen
  • Athleten haben erhebliche Flexibilität bei der Ausrüstungswahl

Praktische Überlegungen: Die meisten ADCC-Wettkämpfer wählen professionell aussehende, einfache Ausrüstung trotz der entspannten Anforderungen. Schwarze oder weiße Rash Guards mit schlichten Shorts oder Spats bleiben die häufigste Wahl, was die Eliten-Natur des Wettkampfs widerspiegelt.


Wichtige organisatorische Unterschiede

Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen Organisationen hilft Athleten, sich angemessen auf verschiedene Wettkämpfe vorzubereiten.

Strenge-Level:

  1. IBJJF: Am strengsten mit präzisen Spezifikationen und 2cm Maß-Toleranzen
  2. AJP: Moderater Ansatz mit 5cm Maß-Toleranzen und einzigartigen Grappling-Divisions-Regeln
  3. ADCC: Am flexibelsten mit sicherheitsorientierten Anforderungen

Farbanforderungen:

  • IBJJF/AJP: Beschränkt auf weiß, königsblau oder schwarz (plus Rangfarben für No-Gi)
  • ADCC: Minimale Farbbeschränkungen mit Betonung auf professionellem Erscheinungsbild

Maß-Toleranzen:

  • IBJJF: 2cm Präzision erforderlich für Ärmel und Hosen
  • AJP: 5cm Toleranz bietet mehr Flexibilität
  • ADCC: Allgemeine Passform-Anforderungen ohne spezifische Maße

Praktische Auswirkungen:

Universelle Strategie: Weiße Gis und schwarz/weiße No-Gi-Ausrüstung erfüllen alle organisatorischen Anforderungen. Athleten, die in mehreren Organisationen antreten, sollten in Ausrüstung investieren, die den strengsten Standards (IBJJF) entspricht, um universelle Compliance sicherzustellen.


Wettkampf-Vorbereitung

Ordnungsgemäße Vorbereitung verhindert uniform-bezogene Probleme, die die Wettkampfleistung beeinträchtigen können.

Essentielle Wettkampf-Checkliste:

  • Uniformen gründlich inspizieren auf Risse, Flecken oder Gerüche
  • Alle Maße überprüfen - Organisationsanforderungen erfüllen
  • Ersatz-Ausrüstung vorbereiten - Ersatz-Gi oder No-Gi-Bekleidung mitbringen
  • Turnier-spezifische Regeln prüfen - einige Veranstaltungen haben zusätzliche Anforderungen

Universelle Sicherheitsanforderungen:

Alle Organisationen verbieten:

  • Schmuck, Uhren oder harte Accessoires
  • Lange Finger- oder Zehennägel
  • Ungesichertes langes Haar (muss weiche Bänder verwenden)
  • Harte Materialien oder Substanzen, die Verletzungen verursachen könnten

Ausrüstungs-Strategie:

Für Multi-Organisations-Wettkämpfer:

  • Hauptinvestition: Schlichter weißer Gi, der IBJJF-Standards erfüllt
  • No-Gi-Grundlagen: Schwarze und weiße Rash Guards mit schlichten Shorts/Spats
  • Vermeiden: Auffällige Farben oder Designs, die spezifische Regeln verletzen könnten
  • Notfallplan: Wissen, wo Ersatz-Ausrüstung an Wettkampfstätten gekauft werden kann

Wettkampftag-Protokoll: Früh zur Ausrüstungskontrolle erscheinen. Uniform-Verstöße können zu Disqualifikation oder Wettkampf-Verzögerungen führen, daher ausreichend Zeit für notwendige Anpassungen oder Ersatz einplanen.


Fazit

Uniform-Compliance ist ein fundamentaler Aspekt des Wettkampferfolgs in Brazilian Jiu-Jitsu und Grappling. Die Anforderungen jeder Organisation spiegeln ihre spezifische Wettkampfphilosophie und Sicherheitsstandards wider.

Die IBJJF hält präzise Standards aufrecht, die Konsistenz in ihrem globalen Turnier-Netzwerk gewährleisten. AJP bietet ausgewogene Bestimmungen mit praktischer Flexibilität, besonders evident in ihrer einzigartigen Grappling-Division. ADCC priorisiert Sicherheit und Funktionalität, während sie Athleten erhebliche Ausrüstungsfreiheit gewährt.

Wichtige Erkenntnisse für Wettkämpfer:

  • Immer aktuelle Regeln überprüfen vor dem Wettkampf, da sich Bestimmungen ändern können
  • Im Zweifel konservative Optionen wählen - schlichte weiße Gis und schwarz/weiße No-Gi-Bekleidung erfüllen alle organisatorischen Anforderungen
  • Ordnungsgemäße Vorbereitung und Aufmerksamkeit für Uniform-Details gewährleisten, dass der Fokus auf der athletischen Leistung liegt statt auf Ausrüstungsproblemen

Das Verständnis und die Respektierung dieser Uniform-Anforderungen demonstriert Professionalität und ermöglicht es Athleten, auf ihrem höchsten Level ohne vermeidbare Ablenkungen zu wettkämpfen.